Morphologische Vorgänge

In Earth Engine werden morphologische Vorgänge als Fokusvorgänge implementiert, insbesondere die Instanzmethoden focalMax(), focalMin(), focalMedian() und focalMode() der Klasse Image. (Dies sind Verknüpfungen für die allgemeinere Funktion reduceNeighborhood(), mit der die Pixel in einem Kernel in jeden Reducer mit numerischer Ausgabe eingegeben werden können. Weitere Informationen zum Verringern von Nachbarschaften finden Sie auf dieser Seite. Die morphologischen Operatoren sind nützlich für Operationen wie Erosion, Dilatation, Öffnung und Schließung. Wenn Sie beispielsweise einen Öffnungsvorgang ausführen möchten, verwenden Sie focalMin() gefolgt von focalMax():

Code-Editor (JavaScript)

// Load a Landsat 8 image, select the NIR band, threshold, display.
var image = ee.Image('LANDSAT/LC08/C02/T1_TOA/LC08_044034_20140318')
            .select(4).gt(0.2);
Map.setCenter(-122.1899, 37.5010, 13);
Map.addLayer(image, {}, 'NIR threshold');

// Define a kernel.
var kernel = ee.Kernel.circle({radius: 1});

// Perform an erosion followed by a dilation, display.
var opened = image
             .focalMin({kernel: kernel, iterations: 2})
             .focalMax({kernel: kernel, iterations: 2});
Map.addLayer(opened, {}, 'opened');

Beachten Sie, dass im vorherigen Beispiel dem morphologischen Operator ein Kernel-Argument übergeben wird. Die Pixel, die von nicht nullwertigen Elementen des Kernels abgedeckt sind, werden bei der Berechnung verwendet. Mit dem Argument „iterations“ wird angegeben, wie oft der Operator angewendet werden soll.