The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20110515064508/http://wortschatz.informatik.uni-leipzig.de/html/inhalt_next.html
   Ein Hinweis in eigener Sache

Die berufsbegleitenden Master-Studiengänge »Web Content Management« und »Technologies of Multimedia Production« finden seit dem Wintersemester 2005 im Rahmen des Masterprogramms Medien Leipzig (MML) statt und werden durch die Medienstiftung der Sparkasse Leipzig gefördert.
Noch bis zum 31.7. 2006 können Sie sich für Studienbeginn Oktober 2006 bewerben. Detaillierte Informationen finden Sie unter http://www.mml-leipzig.de.  Am 14. Juni 2006 findet im Vortragsraum der Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig, eine Informationsveranstaltung statt. Beginn 17.30 Uhr, Dauer ca. 1 1/2 Stunden.

   Murphy

Aufgrund technischer Probleme ist die Website derzeit leider nur eingeschränkt nutzbar. Wir bemühen uns, sie in gewohnter Funktionalität so bald wie möglich wieder zur Verfügung zu stellen.

   Willkommen

Mehr Daten, aktuelle Texte!
Ab dem 1.7.2003 steht die aktualisierte Wortschatz-Datenbank zur Verf�gung! Darin steckt ungef�hr doppelt so viel Text wie vorher: 35 Millionen S�tze mit 500 Millionen laufenden W�rtern. Die j�ngsten Beispiels�tze stammen aus dem Fr�hjahr 2003. Mehr als 9 Millionen verschiedene W�rter und Wortgruppen k�nnen nachgeschlagen werden. [Hilfe]

   Deutscher Wortschatz Online

Webservices Mit den Webservices ist ein direkter Zugriff auf die Daten des Projektes Deutscher Wortschatz aus einer beliebigen Software heraus m�glich.

Finden ohne zu suchen!
NextLinks ist ein Programm, das Ihnen beim Surfen im Internet hilft: Sie finden interessante Seiten, ohne irgend etwas eintippen zu m�ssen! Neu im November 2003.

Die tagesaktuellen Begriffe. Ausgew�hlt aus Tageszeitungen und Newsdiensten. T�glich um 7 Uhr fr�h. Seit April 2002.
Im Test: Jetzt auch als RSS 2.0! [Was ist RSS?]

�ber 100.000 W�rter und Wendungen in Deutsch und Englisch. Die Besonderheit: H�ufigkeitsangaben verraten Ihnen, wie oft die einzelnen W�rter verwendet werden. Seit Januar 2002.

Das Nachschlagewerk f�r W�rter und ihren Gebrauch. Mit Wortassoziationen und graphischer Darstellung von Zusammenh�ngen. Seit M�rz 1998 (hier sind Sie gerade).